Reinhard Winter: Die Kunst der Form 2025
Vernissage: Donnerstag, 8. Mai 2025:

Soft Opening ab 18:00, Führung um 19:00
arteum: Zentrum für Bildhauerei, Schultheßgasse 8, 1170 Wien
Anmeldung erbeten bis 5. Mai 2025:
Anmeldeformular oder telefonisch: +43 676 635 05 04.
Ausstellungsdauer: 9. Mai - 31. Dezember 2025
Öffnungszeiten: ganzjährig jederzeit nach Vereinbarung.
Die gesamte Ausstellung ist - bis auf das WC - barrierefrei zugänglich.
Download Einladung (pdf) [543 KB]
I
Presseinformation und Fotodownload
Die Ausstellung:
Im Wiener Bildhauerzentrum arteum präsentiert Reinhard Winter einen Querschnitt seines über 35-jährigen Schaffens. Winter zeigt Skulpturen, Plastiken und Reliefs in spannender Formen- und Materialvielfalt: Kantig-statische Formen treffen auf weich-fließende, figurale auf abstrakte, Stein kontrastiert mit Metall und Holz. Die Ausstellung führt auf über 600 m2 durch Innen- und Außenbereiche: In Galerie, Skulpturengarten und Bildhauerateliers sehen Sie Winters Bildhauerkunst von 4 Gramm bis 4 Tonnen, von 3 Zentimetern bis 3 Metern.
“Die Vision: Raumkurven fühlen.
Deren Verbindung gibt die Gestalt.
Die Leidenschaft des Bildhauers erweckt sie zum Leben.”
(RW)
Winter ist es wichtig, seine „Raumkurven“ und die Kraft der Materialien erahnen zu können. Um die vielfältigen Formen und Oberflächen zu spüren und den Formfindungsprozess nachvollziehen zu können, ist das Berühren ausgewählter Objekte ausdrücklich erwünscht. Im Rahmen von Führungen erhalten Sie auch Einblicke in die Ateliers, wo der Entstehungsprozess der Werke sichtbar wird.
Der Bildhauer: Reinhard Winter
Form braucht Zeit: Bildhauerkunst in Stein, Metall und Holz
Reinhard Winter ist Bildhauermeister und Steinmetzmeister in Wien. Aufgrund seiner technischen („präzisen“) und künstlerischen („freien“) Ausbildung umfasst sein Werk eine große Vielfalt an Formensprache und verwendeten Materialien. In jedem Fall ist das Finden der Raumkurven und die Gestaltung der unterschiedlichen Oberflächen des verwendeten Materials ein Grundthema ebenso wie die teils sehr präzise und akkurate Umsetzung.
"Als freischaffender Bildhauermeister sehe ich mich als Bewahrer und Fortführer der klassischen Bildhauerkunst, in der das traditionelle Handwerk eine tragende Rolle spielt. Der menschliche Körper, die Natur und ihre Abstraktion sind meine primäre Inspiration."
(RW)
Mit dem Schwerpunkt Steinbildhauerei arbeitet Winter vorwiegend mit “langsamen”, schweren Materialien, die viel Zeit zur Entstehung benötigt haben: Naturstein, Holz und Metall. Dem Prozess der Formgebung schenkt er daher die entsprechende Zeit. Die Formen seiner freien Arbeiten werden nicht erzwungen, sondern entstehen in Zwiesprache mit dem Material. Die präzise Ausarbeitung ist beeinflusst von seiner Liebe zum Handwerk und seiner technischen Ausbildung.
Winter ist seit 1990 als Bildhauer tätig, war von 2003 bis 2020 in der österreichischen Bildhauermeisterprüfungskommission aktiv. Seit 2007 ist er Mitglied im Künstlerverband österreichischer Bildhauer und lehrt Steinbildhauerei in seinem Zentrum für Bildhauerei - das arteum - in Wien. Winters Werke sind seit 2023 in einer eigenen Dauerausstellung in Wien zu sehen, seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet.
Zur Vita ...
Die Location: das arteum
Das arteum: Am Gelände des heutigen Bildhauerzentrums wurde schon zur Ringstraßenzeit um 1880 mit Stein gearbeitet. Im damaligen Steinmetzbetrieb wurden unter anderem auch Teile für Bauwerke an der Ringstraße angefertigt. Sandstein-Blöcke und Fragmente sowie Werkzeuge aus dieser Zeit sind erhalten geblieben. Die handgearbeiteten Oberflächen der Relikte sind viele Jahrzehnte alt und bieten einen ganz besonderen Rahmen für die Skulpturenausstellung.